Schlagwörter

, ,

Unter dem Motto „Hörsten kummt tosommen“ wurde am vergangenen Wochenende der 229. Horster Markt gefeiert. Das Organisationsteam hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, um ein unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen.

HORSTEN – MAG Begonnen hatte das Marktwochenende am Sonnabendabend bei bestem Wetter mit einem Freiluftgottesdienst im Friedensgarten, an dem mehr als 100 Personen teilnahmen. Am Sonntag beteiligten sich zahlreiche Vereine und Firmen mit Aufführungen, Spielen und vielem mehr am Marktgeschehen.

Dreh- und Angelpunkt war der Dorfplatz mit den Imbiss- und Getränkeständen. Im Gemeindehaus versorgten die Landfrauen die Gäste mit Kaffee und Kuchen, während der Gesangskreis der Horster Seniorengruppe dort für die musikalische Unterhaltung sorgte. Interessiert schauten die Horster auf die historische Horster Fotos und Skizzen, die im Gemeindehaus von Theo Hinrichs präsentiert wurden.

Mitglieder vom Gesangskreis der Horster Seniorengruppe schauen sich die alten Fotos im Gemeindehaus an | Bild © Martina Gerdes

Mitglieder vom Gesangskreis der Horster Seniorengruppe schauen sich die alten Fotos im Gemeindehaus an | Bild © Martina Gerdes

Verschiedene Oldtimerfahrzeuge konnten auf dem Dorfplatz bestaunt werden: So gab es gut gepflegte alte Wohnanhänger (mit uriger Ausstattung) sowie ein altes Motorrad und sehr gut erhaltene PKWs.

Ein kleiner Teil der Oldtimerausstellung | Bild © Martina Gerdes

Ein kleiner Teil der Oldtimerausstellung | Bild © Martina Gerdes

Ein Blick in einen alten Wohnanhänger: Hier ist die Zeit stehen geblieben | Bild © Martina Gerdes

Ein Blick in einen alten Wohnanhänger: Hier ist die Zeit stehen geblieben | Bild © Martina Gerdes

Neue aber auch gebrauchte Fahrräder und E-Bikes wurden vorgestellt, wer wollte konnte bei dem ein- oder anderen Fahrrad schon einmal Probesitzen. Die Marktbesucher hatten beim Schützenverein Horsten die Möglichkeit, einmal das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr zu probieren. Geschossen wird dabei nicht mit echter Munition. Die Zielscheibe wird mit einem Lichtstrahl anvisiert und das Ergebnis auf einem Notebook angezeigt. So ist das Schießen auch für jüngere Kinder geeignet, so Andreas Hußmann vom Schützenverein.

Andreas Hußmann vom Schützenverein Horsten zeigt den jungen Besucher den Umgang mit dem Lichtpunktgewehr | Bild © Martina Gerdes

Andreas Hußmann vom Schützenverein Horsten zeigt den jungen Besucher den Umgang mit dem Lichtpunktgewehr | Bild © Martina Gerdes

Viel Spaß hatten die jungen Besucher auch beim Schminken. Das Team vom Friseursalon „Kopfsache“ zauberte kreative und wunderschöne Bilder auf die Gesichter der kleinen und großen Gäste. Wer es aber lieber etwas gruseliger mochte, konnte sich beim Team vom Deutschen Roten Kreuz täuschend echte Platzwunden am Kopf schminken lassen.

Haare zurück gesteckt und los geht’s: Sina Reithmeier vom Friseursalon „Kopfsache“ zaubert tolle Bilder auf die Kindergesichter | Bild © Martina Gerdes

Haare zurück gesteckt und los geht’s: Sina Reithmeier vom Friseursalon „Kopfsache“ zaubert tolle Bilder auf die Kindergesichter | Bild © Martina Gerdes

Es wurde vieles geboten, was den Besuch lohnenswert machte: Die Jugendfeuerwehr Horsten kam gut bei den kleinen Besuchern an, denn bei dem sonnigen Sommerwetter machte es allen viel Spaß sich an den Wasserspielen zu beteiligen. Im Friedensgarten präsentierten sich die Kaninchenzüchter mit einer kleinen Ausstellung. Leider war der Flohmarkt etwas klein ausgefallen, aber davon ließ sich das Orgateam nicht entmutigen. Denn nicht nur schauen, sondern auch mitmachen, das war die Devise beim diesjährigen Horster Markt. Und mitmachen konnten die Besucher beim Boßelverein „KBV Hoch herut“, die mit Geschicklichkeitsspielen die Besucher herausforderte. Mit verschiedenen Spaten zeigte sich der TuS-Horsten vertreten. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die kleinen Tanzmäuse und die Tanzkids unter der Leitung von Heide Drieling-Dübbel, die das Publikum mit ihren Tanzvorführungen begeisterte. Für den historischen Rahmen sorgten die Horster Theatergruppe und die Volkstanzgruppe, indem sie sich mit entsprechenden Trachten und Kostümen präsentierte.

Der Horster Markt war wieder einmal ein großer Publikumsmagnet. Die Horster, sowie Besucher aus nah und fern, sind tosommen kommen. So, wie das diesjährige Marktmotto es gewollt hat: Hörsten kummt tosommen.

Erschienen im Anzeiger für Harlingerland – mag